Leider können, bedingt durch die Hygieneauflagen, nur wenige Schwimmer/-innen das Bad zur gleichen Zeit nutzen und natürlich auch nur an denselben Trainingstagen, an denen sie auch vorher am Training teilgenommen haben.
Um dennoch so vielen Schwimmer/-innen wie möglich das Training zu ermöglichen, haben wir ein neues Konzept ausgearbeitet.
Um am Training teilzunehmen, müsst ihr euch Vorher über die Webseite “YOLAWO” einen Schwimmplatz reservieren, und zwar nur an einem Kurs pro Woche.
Achtung: ohne vorherige Anmeldung über die Webseite und ohne vorzeigen der Mitgliedskarte ist kein Training möglich!
Die Bahnen sind nach Alter aufgeteilt.
Achtung: Bei zu spät kommen oder vergessen der Mitgliedskarte, können wir leider keinen Eintritt gewähren!
Kindergruppen:
Schwimmzeiten Vereinsmitglieder: (Haupteingang)
Schwimmerbereich:
Bahn 1&2 – 5-7 Jahre
Bahn 3&4 – 8-9 Jahre
Bahn 5&6 – 10 Jahre und älter
Schwimmerbereich:
Bahn 1&2 – 5-7 Jahre
Bahn 3&4 – 8-9 Jahre
Bahn 5&6 – 10 Jahre und älter
Nichtschwimmer/-innen (Flachwasser im Großen Bad)
Montag 17:00 – 17:30 Uhr (Einlass: 16:45 Uhr)
Mittwoch 16:00 – 16:30 Uhr (Einlass 15:45 Uhr)
Mittwoch 17:00 – 17:30 Uhr (Einlass 16:45 Uhr
Schwimmerbereich (Tiefwasser im Großen Bad)
Montag 17:30 – 18:00 Uhr (Einlass 17:15 Uhr)
Montag 18:00 – 18:30 Uhr (Einlass 17:45 Uhr)
Montag 18:30 – 19:00 Uhr (Einlass 18:15 Uhr)
Mittwoch 16:00 – 16:30 Uhr (Einlass 15:45 Uhr)
Mittwoch 17:00 – 17:30 Uhr (Einlass 16:45 Uhr)
Mittwoch 17:30 – 18:00 Uhr (Einlass 17:15 Uhr)
Rehabilitation (KEINE ONLINE RESERVIERUNG; Datenerfassung via Anwesenheitsliste)
Montags 16:00 – 17:00 Uhr Wassergymnastik für Erwachsenem Sportbecken
Montags 16:00 – 17:00 Uhr Schwimmen für Kinder und Jugendliche im Sportbecken
Montags 17:00 – 18:00 Uhr Schwimmen für junge Erwachsene im Sportbecken
Donnerstags 20:00 – 21:00 Uhr Wassergymnastik in Bislich
Nachwuchswettkampfmannschaft (KEINE ONLINE RESERVIERUNG; Datenerfassung via Anwesenheitsliste)
Schwimmerbereich (Tiefwasser im Großen Bad)
Montag 18:30 – 19:00 Uhr (Einlass 18:15 Uhr) Bahn 3+4; Bahn 5+6
Samstag 11:00 – 12:00 Uhr (Einlass 10:45 Uhr) Bahn 1+2; Bahn 3+4
Wettkampfmannschaft (KEINE ONLINE RESERVIERUNG; Datenerfassung via Anwesenheitsliste)
Schwimmerbereich (Tiefwasser im Großen Bad)
Montag 19:00 – 20:15 Uhr (Einlass 18:45 Uhr) Bahn 3+4; Bahn 5+6
Samstag 10:00 – 11:00 Uhr (Einlass 09:45 Uhr) Bahn 5+6
Samstag 11:00 – 12:00 Uhr (Einlass 10:45 Uhr) Bahn 5+6
Senioren und Masters (Datenerfassung handschriftlich; KEINE ONLINE RESERVIERUNG)
Schwimmerbereich (Tiefwasser im Großen Bad)
Montag 20:15 – 21:30 Uhr (Einlass 20:00 Uhr) Bahn 1+2; Bahn 5+6
Samstag 10:00 – 11:00 Uhr (Einlass 09:45 Uhr) Bahn 1+2; Bahn 3+4
Das Training im Heubergbad ist auch an einige Hygieneauflagen, Verhaltensrichtlinien und dadurch bedingte Neuerungen geknüpft, die wir nachstehend aufführen:
Mund-Nasen-Bedeckung:
– Die Mund-Nasen-Bedeckung ist beim Betreten des Bades bis zum Beckenrand ständig zu tragen.
– Die Schwimmer/-innen und Kursteilnehmer / Kursteilnehmerinnen können diese dann im Bad auf eine dafür vorgesehene Wäscheleine hängen.
Betreten des Bades:
– Vereinsmitglieder: Haupteingang
– Das Betreten und Verlassen des Bades erfolgt über die mit Schildern gekennzeichneten Aus- und Eingänge und unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes.
– Der Name muss an der Anmeldung genannt werden, damit dieser mit der Anmeldeliste abgeglichen werden kann.
– Die Schwimmer/-innen betreten das Bad allein, d.h. Ohne Eltern oder andere Begleitpersonen.
– Kein Zutritt für Eltern oder Begleitpersonen, auch nicht im Vorraum. (1 Begleitperson = 1 Kind weniger im Bad)
Kabinen / Umziehen:
– Die Vereinsmitglieder ziehen sich ausschließlich in den Sammelumkleiden um. (Rehabilitationsgruppen ausgenommen)
– Die Sammelumkleiden sind mit Nummern gekennzeichnet (Herren 1+2 / Damen 1+2)
– Die Schwimmer/-innen erhalten unten an der Anmeldung eine Karte auf der die vorgesehene Umkleide geschrieben steht und begibt sich dann in diese.
– Rehabilitationsgruppen nutzen bitte die Einzelumkleiden
– Die Karten mit den Kabinennummern werden nach dem Umkleiden in den vorgesehenen Eimer an der Treppe geworfen
Treffpunkte:
– Die Schwimmer/-innen stellen sich in die nach Alter gekennzeichneten Flächen auf der Brücke und unten an der Rutsche auf (Abstandsregel 1,5 m beachten)
– Die Schwimmer/-innen warten, bis sie vom Trainer/-in heruntergebeten werden.
Duschen:
Aus zeittechnischen Gründen ist es leider nicht möglich die Duschen zu nutzen.
Also bitte, ohne vorher zu duschen an den Sammelpunkten aufstellen und nach dem Training sofort in die Umkleide gehen und zu Hause duschen.
Beim Maske tragen zählt: Einer für alle – Alle für Einen! Danke schon mal für eure Mittarbeit.
Bleibt gesund!
Wir freuen uns auf euch!
Das Team vom 1. Weseler Schwimmverein