Aqua -Fit - Ausdauertraining im Flachwasser. Die traditionelle Wassergymnastik war vor vielen Jahren der eigentliche Ausgangspunkt der Entwicklung im Aquasport. Bereits in den 70`er-Jahren wurden die besonderen Eigenschaften des Wasser - wie z. B. Auftrieb, Widerstand, Sog- und Strudelwirkungen - zur Kräftigung genutzt.
Heute wird das Wasser als ideales Element für gelenkschonendes effizientes Bewegungstraining genutzt. Durch die Auftriebswirkung des Wassers wird die Belastung von Wirbelsäule und Gelenken um 85% vermindert. Dabei wird mit Hilfe des Wasserwiderstandes das Herz-Kreislauf-System besonders angeregt. Hierdurch wird auch die Durchblutung verbessert und darüber hinaus kräftigen die Übungen die Muskulatur. Durch schwingende oder kreisende Gelenkbewegungen wird versucht, das Bewegungsausmaß und die Funktion der Gelenke durch die Eigenschaften des Wassers positiv zu beeinflussen. Die Koordination wird zusätzlich mittrainiert.
Der Kurs ist für Menschen, die Spaß an der Bewegung im Wasser haben und die Fitness erhöhen möchten und ist auch für Nichtschwimmer geeignet, da die Übungen in 1,30m tiefem Wasser stattfinden. Bedingt durch die Wassertemperatur von 32 Grad werden die Übungen langsam, aber genau und effektiv durchgeführt.
14.01. - 15.03.2019 (außer 04.03.2019)
10 x 45 Min - 18:15 - 19:00 Uhr
10 x 45 Min - 19:00 - 19:45 Uhr
29.04. - 01.07.2019 (außer 10.06.)
9 x 45 min - 18:15 - 19:00 Uhr
9 x 45 min - 19:00 - 19:45 Uhr
Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung bei der Kursleitung per E-Mail: Claudia Bethaus erforderlich.
Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 85 € (10x45 min) bzw 76,50 € (9x45min). Die Gebühr ist am 1. Übungsabend beim Übungsleiter zu entrichten.
Ergänzend werden bei den Übungsstunden auch Spiel- und Sportgeräte, wie z. B. Schwimmbretter, Aqua-Discs, Beinschwimmer, Hanteln und Poolnudeln verwendet. Auch das miteinander wird berücksichtigt, gefördert und die Freude an der Bewegung im Wasser vermittelt.